Anfahrt
Impressionen
Geschichte
Tradition in Failnbach seit fast 40 Jahren
Im Jahr 1974 beschloss die Landjugend ein Waldfest zu veranstalten. Als Austragungsort diente der ehemalige Spielplatz des Ortes der von den Burschen gerodet wurde. Anschließend entstanden durch viel
Mühe und Hingabe ein Schankraum, eine Bar, Toiletten und ein Tanzboden. Das erste Waldfest fand am 11. August 1974 statt. Leider war das Wetter nicht besonders günstig, weshalb beinahe mehr Schnaps
als Bier verkauft wurde. Zu Essen gab es gegrillte Steckerlfische und Würstchen. Trotzdem beschloss die Landjugend auch im folgenden Jahr wieder ein Waldfest abzuhalten.
Das zweite Waldfest 1975 konnte die Landjugend als vollen Erfolg verbuchen. Bei herrlichem Wetter fand das Waldfest erstmals zweitägig statt und wurde sehr gut besucht. Nach den ersten Waldfestjahren
platzierte sich das Fest im Terminkalender der Landjugend, der Failnbacher und vielen anderen treuen Waldfestbesuchern. Aus diesem Grund bewirtet die Landjugend jährlich pro Festtag über 1500
Besucher, vorausgesetzt das Wetter spielt mit.
In den Jahren seit dem es das Waldfest in Failnbach gibt wurde der Festplatz immer wieder erweitert und verändert um das Fest optimal zu gestalten:
1977- 1984:
Die Tanzfläche wurde betoniert und der "Kiachalverkauf' hatte seine Waldfestpremiere. Des Weiteren wurde der Frühschoppen mit Weißbier und Weißwürsten eingeführt.
1985- 1999:
Neue Toiletten wurden errichtet und die Zufahrtsstraße wurde gepflastert. Es wurde auch ein neues Podium gebaut und der Waldfestplatz wurde erweitert damit mehr Besucher Platz finden.
2002- 2008:
Ein neues Toilettenhaus wurde errichtet. Das Podium wurde renoviert und etwas verschoben und die Bar wurde überdacht. Die Verkaufshütten wurden mit einem neuen Dach ausgestattet.
aus der Festschrift zum 55-jährigen Gründungsfest 2008
2019:
Bau der neuen Bar, die Waldbar wurde erbaut.
Archiv
40. Waldfest mit Rock im Wald 2013
zu den Waldfest-Fotos / Rock im Wald-Fotos
zu den internen Fotos (Passwort erforderlich)
zur Infoseite (Flyer, Presse, etc.)